qp | Quartier Parcours auf dem Gaswerksareal | #02: Verena Kandler

[Anhörzeit: 16:44 min] || Eine Podcast-Staffel mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Kunstprojekten im Rahmen der Kunstaktion qp von a3kultur im Rahmen unserer Serie »Kulturregion mit Corona«.

Verena Kandlers Arbeit „Hängekommission“ steht mitten auf dem „Werkstatthof“ des Gaswerksgeländes. Die aus Werbeplatten bestehende Tafel im Format 85 x 175 cm wurde künstlerisch so transformiert, dass zwar einzelne Elemente verändert wurden oder verschwanden, der ursprüngliche Werbetext aber ähnlich eines Palimpsest durchscheint und teilweise sichtbar bleibt. Die Verarbeitung und Auswahl des Materials lag dem Anliegen zugrunde, dieses als Kommunikationsmedium zu nutzen: Aus der Kombination von gegebenem und hinzugefügtem Bildmaterial entsteht somit eine neue Aussage.  Mittels dieses gestalterischen Verfahrens können sowohl textliche als auch bildliche Inhalte reflektiert und im Sinne einer Intervention verändert werden. Die grafische Bearbeitung arbeitet mit den Formalitäten der Werbeplatte, aber widerspricht durch den Eingriff ihren starren Gegebenheiten.

Verena Kandler studierte Kunstpädagogik an der Universität Augsburg und erhielt 2017 ein Meisterschulstipendium im Rahmen des Kunstförderpreises Augsburg. In ihren vergangenen Arbeiten und Projekten beschäftigte sie sich mit Werbung und Medien, Upcycling-Techniken und partizipativen Ausstellungsansätzen im öffentlichen Raum.
www.instagram.com/verenakandler
www.verenakandler.com