Teil 24 | Manuela Wagner, Leiterin der Kunst- und Kulturvermittlung bei den Museen und Kunstsammlungen Augsburg

[Anhörzeit: 13:35 min] || Augsburgs Vermittlerin in Sachen Museen und Kunst | Die Kunst- und Kulturvermittlung in Augsburg ist jährlich für 1000 — 1300 Veranstaltungen zuständig. Seit kurzem verfügt die Abteilung über eine zusätzliche Stelle. Manuela Wagner zeigt sich zuversichtlich in Hinsicht auf einen medialen Wandel in den Museen. 

Für Manuela Wagner fällt mit der zusätzlichen Stelle in ihrer Abteilung ein Stein vom Herzen. Der Job wurde an einen ehemaligen Mitarbeiter vergeben, der gerade während Corona eine wichtige Funktion bei den Hygienekonzepten übernommen hat. 

Anders sah es allerdings für die Honorarkräfte aus, die freiberuflich Führungen geben. »Da hab ich mich auch sehr gesorgt, dass wir die auch alle halten können«, erzählt Manuela Wagner, »da die natürlich freiberuflich sind und um’s Überleben kämpfen mussten«. 

Bei der Museumspädagogik gehe es nicht nur darum Kinder anzusprechen, erklärt Manuela Wagner im Podcast. Vielmehr sollen auch die Generationen der 18-40jährigen vermehrt mit einem digitalen Angebot angesprochen werden. Einen Museumsbesuch ersetzt das allerdings nicht, erklärt sie: »Den Reiz des Originals — das muss man einfach so sagen — also das leibhaftige Erlebnis, kann es nicht am Handy oder Bildschirm geben«.

Allerdings freut sich die Kunst- und Kulturvermittlerin, dass die Augsburger Museen Teil eines Wiener IT-Projekts geworden sind. Für die App »MuseumStars« hat die Abteilung während Corona drei Challenges erstellt, mit denen digital Lust auf Museen und Kunst geweckt werden soll.

Bei wem nun das Interesse für die Augsburger Museen und Kunstsammlungen (wieder) erwacht, die*der sollte die Augen offenhalten. So kommt u.a. bald eine Kleopatra-Austellung ins Römermuseum. Außerdem wird ab Ende November die Ausstellung »Dressed for Success« im Maximiliansmuseum zu sehen sein. Auch bei Führungen sind trotz Corona immer wieder Plätze frei.